Neben Veranstaltungen und Spirituellem haben wir auch noch Angebote, die wir speziell auf Euch und unsere Kooperationspartner zuschneiden können.
„Was bringt mir die Jugendarbeit?“ „Wo stehe ich gerade?“ „Wo soll es hingehen?“
Egal ob Jugendarbeit, Schule, Studium, Beruf, Persönliches.
Bring deine Fragen in ein vertrauliches Gespräch.
Du bestimmst, was Thema ist und suchst Dir eigene Herausforderungen.
Wir geben Anregungen und begleiten dich bei der Verwirklichung deiner Ziele.
Ein Coaching-Gespräch dauert ungefähr eine Stunde und ist selbstverständlich kostenfrei.
So geht's:
Wir bieten in der Zusammenarbeit mit Schulen:
Gerne entwickeln wir mit Ihnen ein an Ihrem individuellen Bedarf orientiertes Angebot.
Unser Anliegen ist die positive Entwicklung der Jugendarbeit in der Gemeinde, dazu suchen wir die Zusammenarbeit mit den Gremien und Verantwortlichen der Pfarreien und entwickeln mit ihnen bedarfsgerechte und zielorientierte Formen der Kooperation:
Wenn Du mal nicht weiter weißt...
...weil du Ärger mit den Eltern hast,
...weil du nicht weißt, was du nach der Schule machen sollst,
...weil du Probleme in der Schule oder im Beruf hast,
...weil du ungewollt schwanger geworden bist,
...weil du Liebeskummer hast,
...weil du Probleme mit Alkohol oder Drogen hast,
oder aus irgend einem anderen Grund, kannst du dich jederzeit an das Team der Jugendstelle wenden. Bei uns kannst du los werden, was dich bedrückt. Wenn du möchtest beraten wir dich auch gerne über weitere Unterstützungsangebote. Das Ganze ist natürlich streng vertraulich und kostenlos.
Kontakt zu den einzelnen Mitarbeiter*innen
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising
Die Caritas bietet Ihnen Hilfe und Beratung in allen Lebenslagen und persönlichen Notsituationen. Getreu ihrem Leitbild -Nah. Am Nächsten.- unerstützt sie alle Menschen ohne Ansehen von Religion, Konfession und Nationalität.
Neben regionalen Beratungsstellen und Caritas-Zentren gibt es in eigener Trägerschaft Pflegestationen, Einrichtungen, Heime, Tagesstätten und Berufsschulen. Die Hilfsangebote richten sich an Familien, Kinder und Jugendliche, an ältere Menschen, an Menschen mit Behinderung. Sie bietet Migranten Beratung und Unterstützung. Sie hilft pychisch kranken Menschen und Menschen mit Suchterkrankungen uns Essstörungen.
Sie berät Aids-Kranke und betreut Projekte für Menschen ohne Arbeit.
Homepage zur Caritas-Sendling oder Caritas München West
Jugendinformationszentrum München
Im Jugendinformationszentrum (jiz) des Sozialreferats der Landeshauptstadt München gibt es verschiedene kostenlose Beratungsangebote für Kinder und Jugendliche:
Außerdem kannst du hier eine Einsichtsnahmebestätigung für dein erweitertes Führungszeugnis erhalten.
Sozialbürgerhaus
Das Sozialbürgerhaus ist Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger im jeweiligen Stadtbezirk. Viele verschiedene soziale Leistungen werden unter dem Dach wohnortnah für Bürgerinnen und Bürger zusammengefasst.
Email an: Sozialbürgerhaus
IMMA- Initiative für Münchner Mädchen: Schutz, Beratung, Aktion
Mädchen, die unter familiärer Gewalt oder sexuellem Missbrauch leiden, finden Schutz in der Zufluchtstelle.
Unterstützung bei unterschiedlichen Problemen bietet die Beratungsstelle.
Die Flexiblen Hilfen betreuen Mädchen in schwierigen Lebenslagen dort, wo sie leben.
Die Zora-Gruppen arbeiten in Schulprojekten zum Thema Gewalt.
Die Kontakt- und Informationsstelle bietet Fachkräften Qualifizierung und Gender Mainstreaming Training.
Condrops - Drogenberatung München
Beratung von Abhängigen und Gefährdeten von legalen und illegalen Drogen und auch bei anderen Suchformen.
Condrobs begleitet alle Ratsuchenden unabhängig davon, ob sie sich für ein Leben mit oder ohne Drogen entscheiden.
Beratung auch für Eltern und Angehörige.
Die Beratungen sind kostenlos.
Email: online@condrobs.de
Deutscher Kinderschutzbund - Die Nummer gegen Kummer
Keinen Durchblick mehr?
11103 - Die Nummer gegen Kummer. Das Kinder- und Jugendtelefon für alle Fragen, Sorgen und Probleme.
Die hören zu - solange ihr wollt und alles bleibt unter euch.
Ihr erreicht sie Montags bis Freitags von 15-19 Uhr.
www.kinderschutzbund.de
www.nummergegenkummer.de
Die Arche - Suizidprävention und Hilfe in Lebenskrisen
Die ARCHE bietet ambulante Suizidprävention, Krisenintervention und Therapie für Menschen die Lebenskrisen und bei Suizidgefahr, sowie nach Suizidversuchen an.
www.die-arche.de
info@die-arche.de
Das Erzbischöfliche Jugendamt, mit seinen Einrichtungen und Angeboten, koordiniert, fördert, verantwortet und gestaltet im Auftrag des Erzbischofs und im Rahmen der Jugendpastoral die kirchliche Jugendarbeit in der Erzdiözese München und Freising.
Ausgangspunkt kirchlicher Jugendarbeit sind die Lebenssituationen der Kinder und Jugendlichen in unserer Gesellschaft, ihre Erwartungen und Bedürfnisse, Fragen und Interessen. Wir arbeiten mit jungen Menschen, um ihnen eine jugendgemäße Erfahrung von Kirche und Gesellschaft zu ermöglichen, sie an deren aktiven Gestaltung teilhaben zu lassen und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
Dabei ist uns wichtig, dass sich Kinder und Jugendliche frei von körperlicher oder seelischer Gewalt entwickeln können. Um dies zu gewährleisten, sind uns eine offene Kommunikationskultur, Transparenz, der Austausch und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen allen Beteiligten wichtig.
Hier bekommst du weitere Infos.
BASE Süd-West
Kath. Jugendstellen Forstenried und Laim
Tel.: (089) 780 16 77-40
E-Mail: base.suedwest@eja-muenchen.de
Kath. Jugendstelle Pasing
Tel (0 89) 88 60 10
E-Mail: base.suedwest@eja-muenchen.de
BASE Süd-West
Kath. Jugendstellen Forstenried und Laim
Tel.: (089) 780 16 77-40
E-Mail: base.suedwest@eja-muenchen.de
Kath. Jugendstelle Pasing
Tel (0 89) 88 60 10
E-Mail: base.suedwest@eja-muenchen.de